Frühjahrsblüher-Pflanzaktion am 21. Oktober um 10 Uhr mit der Evangelischen Jugend Herrsching.
Es ist jedes Mal eine schöne heitere Aktion, zusammen mit der Jugend die Frühjahrsblüher zu pflanzen.
Wir pflanzen gemeinsam auf dem Grünstreifen entlang des Parkplatzes am S-Bahnhof Herrsching 3.000 Krokusse, 2.000 Winterlinge und 2.000 Lucilea. Im Anschluss freuen wir uns auf eine gemeinsame Brotzeit am See.
Wer mit einer Kuchenspende den fleißigen Helfern eine Freude bereiten möchte, ist herzlich willkommen! Auch jede erwachsene Unterstützung ist uns eine große Hilfe.
Kreieren Sie unter fachkundiger Anleitung der 1. Vorsitzenden des Gartenbauvereins Natalie Stahl winterliche Dekorationen für Ihr Zuhause.
Material und Kranz-Rohlinge können Sie im Kurs erhalten oder auch selbst mitbringen.
Naturmaterialien, Moos, Gefäße, Kerzen oder Schleifen in der gewünschten Farbe (oder was auch immer Sie gerne in Szene setzen würden) bitte selbst mitbringen.
Teilnahmegebühr: 15 €
Wann und wo: 1. Dezember 23 • 18:00 bis 20:00 Uhr • Kurparkschloss • Herrsching
Teilnahme nach Anmeldung unter 0157-51 41 63 95 Natalie Stahl oder
Natalie.stahl@gartenbauverein-herrsching.de
2. JULI 2023 • 10 UHR • TREFFPUNKT BREITBRUNN / SPORTPLATZ
Leitung: Ulrike Breitenberger, Apothekerin und Fachberaterin für
Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
Neben den grünen ‚Salat‘-Pflanzen warten nun die Sommerkräuter darauf, entdeckt
zu werden. Mit ihren Blüten erfreuen sie unser Herz, dienen als gesunde Deko,
pikantes Gewürz oder getrocknet als Tee unserem Wohlbefinden. Auch manche
Bäume haben noch Blüten, die wir entdecken können.
Bei Dauerregen fällt die Führung aus, sonst bitte wetterangepasste Kleidung wählen.
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Teilnehmerbeitrag: 15 €, für Mitglieder ermäßigt 5 €
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme nach Anmeldung unter 08152 – 3961665 oder 0157 – 51 41 63 95
Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl
Kräuterpower aus dem Allgäu
15. JULI 2023 • ABFAHRT 8:00 UHR • RATHAUS HERRSCHING •
RÜCKKEHR GEGEN 18:00 UHR
Unsere Lehrfahrt ins Allgäu führt uns zunächst Vormittags zu Primavera. Das Unternehmen stellt Naturprodukte höchster Qualität her und geht dabei schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Wir hören zunächst einen Vortrag zum Thema „Waldbaden“ und erkunden danach den Garten.
www.primaveralife.com
Weiter geht es zum Allgäuer Kräutergarten Artemisia in Stiefenhofen, wo uns ein Mittagessen erwartet. Anschließend lernen wir im Rahmen einer Führung den Kräutergarten kennen.
www.artemisia.de
In beiden Zielen ist auch ein Besuch des Hofladens möglich.
Anmeldung und Fragen unter 0157 – 51 41 63 95 oder
natal ie.stahl@gartenbauverein-herrsching.de
Tei lnahmegebühr für Mitgl ieder: 50 € zzgl. Mittagessen
Tei lnahmegebühr für Nicht-Mitgl ieder: 65 € zzgl. Mittagessen
Kompostierung im Garten
13. Mai 2023 • 10:00 bis 13:00 Uhr • Leitenhöhe 35 • Parkplatz Nikolaushalle • Herrsching
Seit alters her sind die positiven Auswirkungen des Kompost für Boden und Pflanzen bekannt. Mit Kompost werden dem Boden wertvoller Humus und Nährstoffe zugeführt, die Bodenstruktur, Durchlüftung, Wasserhaltefähigkeit sowie Nährstoffverfügbarkeit verbessern. Kompost fördert das aktive Bodenleben und steigert somit die Fruchtbarkeit und erhöht die Ertragssicherheit. Wir lernen, wie über verschiedene Kompostierungsarten wie z.B. Bokashi, Wurmkompost oder Laubkompost organische Abfälle im Kreislauf der Natur gehalten werden können.
Teilnahmegebühr: 19 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos.
Teilnahme nach Anmeldung unter 0157 – 51 41 63 95 oder Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de
Das „Unkraut“ Giersch in den Salat oder in eine Suppe?
Die Frühlingswildgemüsesorten wie Brennnessel und Bärlauch aber auch Wildsalatkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Kresse gedeihen in dieser Jahreszeit prächtig, sind saftig und voller Lebenskraft.
Sie lernen das Erkennen der Pflanzen und wir besprechen, was Sie daraus zaubern könnten.
Teilnahmegebühr: 12 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos.
Mai 2023 • 10:00 bis 11:30 Uhr • Leitenhöhe 35 • Parkplatz Nikolaushalle • Herrsching
Teilnahme nach Anmeldung unter 0157 – 51 41 63 95 Natalie Stahl oder Natalie.stahl@gartenbauverein-herrsching.de
SAMSTAG, 22. APRIL 2023 • 10 BIS 13 UHR • HERRSCHING; TREFFPUNKT: PARKPLATZ AN DER NIKOLAUSHALLE
Der Gartenbauverein Herrsching e.V. lädt herzlich ein zum Kurs Rosenpflege im Frühjahr
Leitung: Natalie Stahl, 1. Vorstandsvorsitzende des Gartenbauvereins Herrsching e.V.
Als Hecke, Solitär, Bodendecker oder Kletterpflanze – die Rose steht immer im Mittelpunkt eines Gartens.
Stimmt der Standort, ist die Pflege von Rosen einfach. Hier erfahren Sie nicht nur die Grundlagen zur Pflege, Pflanzenschutz, Düngung und Schnitt, sondern auch viele praktische Tipps zur Behandlung von Schnittrosen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Teilnehmerbeitrag: über die vhs Herrsching 33 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos
Teilnahme nach Anmeldung unter 08152 – 3961665 oder 0157 – 51 41 63 95 Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl