Cover Image

Aktuelles

Kompostierung im Garten

Kompostierung im Garten

13. Mai 2023 • 10:00 bis 13:00 Uhr • Leitenhöhe 35 • Parkplatz Nikolaushalle • Herrsching

Seit alters her sind die positiven Auswirkungen des Kompost für Boden und Pflanzen bekannt. Mit Kompost werden dem Boden wertvoller Humus und Nährstoffe zugeführt, die Bodenstruktur, Durchlüftung, Wasserhaltefähigkeit sowie Nährstoffverfügbarkeit verbessern. Kompost fördert das aktive Bodenleben und steigert somit die Fruchtbarkeit und erhöht die Ertragssicherheit. Wir lernen, wie über verschiedene Kompostierungsarten wie z.B. Bokashi, Wurmkompost oder Laubkompost organische Abfälle im Kreislauf der Natur gehalten werden können.

Teilnahmegebühr: 19 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos.

Teilnahme nach Anmeldung unter 0157 – 51 41 63 95 oder Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de

Grüne Suppe – was uns vital macht

Das „Unkraut“ Giersch in den Salat oder in eine Suppe?

Die Frühlingswildgemüsesorten wie Brennnessel und Bärlauch aber auch Wildsalatkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Kresse gedeihen in dieser Jahreszeit prächtig, sind saftig und voller Lebenskraft.

Sie lernen das Erkennen der Pflanzen und wir besprechen, was Sie daraus zaubern könnten.

Teilnahmegebühr: 12 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos.

Mai 2023 • 10:00 bis 11:30 Uhr • Leitenhöhe 35 • Parkplatz Nikolaushalle • Herrsching

Teilnahme nach Anmeldung unter 0157 – 51 41 63 95 Natalie Stahl oder Natalie.stahl@gartenbauverein-herrsching.de

Sammelbestellung BIO-Mistdünger und EM

Ich werde immer wieder nach der nächsten Bestellung des BIO-Mistdüngers und EM vom Urthalerhof https://urthalerhof.de/bio-mistduenger
gefragt und würde gerne, wenn genügend Bestellungen zusammenkommen, eine Sammelbestellung anbieten.

1. BIO-Mistdünger 1 Eimer 26 l zum Preis 16,95 EUR pro Eimer.
2. Buchenholzkohle 1 Eimer 20 l zum Preis 22,50 €
3. Gesteinsmehl 1 Eimer 20 kg zum Preis 22,50 €
4. EM (Effektive Mikroorganismen) 1l zum Preis 6,50 €
5. Außerdem, wenn Sie noch was anderes vom Urthalerhof benötigen sollten, kann auch mitbestellt werden.

Je nach bestellmenge gestaltet sich auch der Preis, wie größer die Sammelbestellung ist umso günstiger ist der Preis.

Bitte teilt mir eure Bestellangaben bis zum 14. April mit.

Nur aus einem gesunden Boden können sich nährstoffreiche gesunde Pflanzen entwickeln, die wiederum in der Lage sind, eine Fülle von nützlichen Substanzen wie Vitamine, organische Säuren, mineralische Chelatverbindungen und unterschiedliche Antioxidantien zu produzieren. Was kann Mistus (Rinder- und Pferdemist)? https://urthalerhof.de/bio-mistduenger Er bereichert das Bodenleben, er verbessert die Harmonie der Bodenlebewesen, er setzt Stoffe um, wodurch aktive Stoffwechselprodukte entstehen, organische Materialien mehr Düngewirkung entfalten und die Bodentemperatur ansteigt. Er verbessert die Bodenstruktur und die Bodenstabilität, so dass Nährstoff-speicherfähigkeit, Wasserhaltekapazität und Tragfähigkeit zunehmen. Er ernährt die Pflanzen, er fördert die Wurzelbildung, er verbessert die Keimfähigkeit von Saaten und verkürzt die Keimdauer, er steigert die Pflanzengesundheit zu größerer Robustheit gegenüber äußeren Einflüssen. Er fördert die Blühtendenz und die Fruchtansätze, er steigert die Qualität und die Menge geernteter Pflanzen und Früchte, er verbessert Aroma und Geschmack von Gemüse, Kräuter, Salat und Obst, er verlängert die mögliche Lagerzeit von Früchten, er hat das Vermögen Boden und Pflanzenkrankheiten zu heilen und positive Lebensprozesse zu fördern.

Rosenpflege im Frühjahr

SAMSTAG, 22. APRIL 2023 • 10 BIS 13 UHR • HERRSCHING; TREFFPUNKT: PARKPLATZ AN DER NIKOLAUSHALLE

Der Gartenbauverein Herrsching e.V. lädt herzlich ein zum Kurs Rosenpflege im Frühjahr
Leitung: Natalie Stahl, 1. Vorstandsvorsitzende des Gartenbauvereins Herrsching e.V.
Als Hecke, Solitär, Bodendecker oder Kletterpflanze – die Rose steht immer im Mittelpunkt eines Gartens.
Stimmt der Standort, ist die Pflege von Rosen einfach. Hier erfahren Sie nicht nur die Grundlagen zur Pflege, Pflanzenschutz, Düngung und Schnitt, sondern auch viele praktische Tipps zur Behandlung von Schnittrosen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Teilnehmerbeitrag: über die vhs Herrsching 33 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos

Teilnahme nach Anmeldung unter 08152 – 3961665 oder 0157 – 51 41 63 95 Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl

Weidenflechtkurs

Donnerstag, 27. April 2023 • 18 Uhr • Kurparkschlösschen • Herrsching

Wir flechten eine Spitztüte oder eine Staudenstütze unter fachkundiger Anleitung der Korbflechterin Susanne Achtzehner.
Lernen Sie das alte Korbflechterei-Handwerk kennen und gestalten Sie Ihr ganz individuelles, umweltfreundliches Flechtstück.
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kursbeitrag: 30€ für Mitglieder, 45€ für Nichtmitglieder inkl. Material
Dauer: ca. 3-4 Stunden

Teilnahme nach verbindlicher Anmeldung unter 08152 – 3961665 oder 0157 – 51 41 63 95 Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl

Frohe Weihnachten 2022!

Wir wünschen Ihnen und Ihren liebsten freue Weihnachten und guten Start ins neue Gartenjahr!

 

Garten Frau Selter

22. Tag der offenen Gartentür

Zu Besuch in privaten Gärten in Oberbayern

Sonntag, 12. Juni 2022

Öffnungszeiten:
10 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Tag-der-offenen-Gartentuer-2022

Stammtisch

Stammtisch

6. Juli und 6. Oktober um 19:00 Uhr im Art Hotel (ehem. Andechser Hof)

Kategorien

Stammtisch

Jeden ersten Dienstag im Monat,
um 19:00 Uhr im Andechser Hof.

Jahresprogramm 2020

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine für unsere Mitglieder.

Jahresprogramm 2020