Cover Image

Aktuelles & Projekte

Osterkranzbinden

28. MÄRZ 2023 • 18:00 BIS 20:00 UHR
 VHS-GEBÄUDE • KIENBACHSTR. 3 • HERRSCHING

Haben Sie mittlerweile schon wieder Lust auf Dekorieren bekommen?
Holen Sie sich den Frühling nach Hause mit unseren Ideen zum
Frühlings und Osterkranz gestalten. Zaubern Sie sich eine sonnige
Atmosphäre für die Haustür!
Vertreiben Sie den Winter und die Kälte aus Ihrem Haus und lassen Sie
die Sonne und den Frühling einziehen.
Material und Kranz-Rohlinge können mitgebracht oder im Kurs erworben
werden. Naturmaterialien wie Moos und trockene Pflanzen genauso wie
Schleifen, ausgeblasene Eier oder Amulette können ebenfalls in Szene
gesetzt werden.

Obstbaumpflege im Frühjahr

Freitag, 24.03.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, 25.03.2023, 09:00 bis 13:00 Uhr

Der Gartenbauverein Herrsching e.V. lädt herzlich zum Kurs Obstbaumpflege im Frühjahr ein

Leitung: Natalie Stahl, 1. Vorstandsvorsitzende des Gartenbauvereins Herrsching e.V.
Es ist gar nicht schwierig, die eigenen Bäume selbst zu pflegen, zu unterstützen und beim anschließenden Wachsen zuzuschauen. Auch das Ernten macht viel Freude.
Im Kurs möchten wir gemeinsam verschiedene Obstgehölze und ihre Bedürfnisse betrachten und in einer privaten Streuobstwiese die Pflege- und Schnittvorgänge üben.
Die Theorie findet am 24. März in den Geschäftsräumen der vhs Herrsching statt.
Die Anfahrtsbeschreibung für den praktischen Teil am 25. März bekommen Sie nach der verbindlichen Anmeldung.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Handschuhe, Baumschere, Astschere, Baumsäge, Getränk und Brotzeit.
Teilnehmerbeitrag:
über die vhs Herrsching 33 €, für Mitglieder des GBV Herrsching kostenlos
Teilnahme nach Anmeldung unter 08152 – 3961665, alternativ 0157 – 51 41 63 95 oder Natalie.Stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl

Frohe Weihnachten 2022!

Wir wünschen Ihnen und Ihren liebsten freue Weihnachten und guten Start ins neue Gartenjahr!

 

Selbstversorgung mit Gemüse und Kräutern – ganz einfach

am Freitag, den 11. November 2022 um 18:00 Uhr
im Brauhaus Herrsching, Mühlfeld 13, Herrsching.

wir freuen uns auf einen inspirierenden Fachvortrag „Selbstversorgung mit Gemüse und Kräutern – ganz einfach“, präsentiert von Jana Schmaderer, Gartenbäurin, zertifizierte Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ und Naturgartenzertifiziererin aus Andechs.

„Sie haben Lust darauf eigenes, gesundes Gemüse und Kräuter anzubauen und haben noch keine oder kaum Erfahrung damit?

Auch wenn Sie nur einen Balkon oder kleinen Garten haben oder auch auf einem Gemeinschaftsacker gärtnern möchten – heute erfahren Sie, wie Sie damit ganz einfach starten können.

Welche Möglichkeiten des Anbaus gibt es, welches Material benötigen Sie, welche Arten eignen sich und was ist übers Jahr eigentlich zu tun? Natürlich gärtnern wir dabei so naturnah wie möglich.“

 

Evangelische Jugend und Gartenbauverein Herrsching laden ein zur Frühjahrsblüher-Pflanzaktion

Frühlingsglanz der Krokusse

Fast 4.000 Blumenzwiebeln wollen noch vor dem Winter in den Boden

Bereits zum 4. Mal organisieren der Gartenbauverein Herrsching und die evangelische Jugend Herrsching eine Pflanzaktion, die nicht nur den Insekten im Frühjahr eine große Hilfe bei der Suche nach Nahrung bietet, sondern auch für alle Herrschinger Spaziergänger eine große Freude ist.

Nach den Fischerwiesen, der Wiese am Bauhof, den Flächen rund um die Touristeninfo und am Kienbach sind nun die Grünflächen rund um die evangelische Kirche das Ziel der fleißigen Helfer. Mit Spaten und Schaufeln werden
am Samstag, 22. Oktober 2022 ab 9 Uhr an der Evangelischen Kirche Herrsching insgesamt 3.000 Krokusse, 400 Winterlinge und 400 Schneeglöckchen gesetzt.
Bei einer anschließenden gemeinsamen Brotzeit im evangelischen Gemeindehaus wird sich dann erholt und je nach Wetter wieder aufgewärmt.
Alle Interessierten, die Freude am Pflanzen haben sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Festes Schuhwerk und Spaten sind von Vorteil.

Krokus Pflanzaktion 22.10.2022

Weidenflechtkurs

Wir flechten Staudenstützen unter fachkundiger Anleitung der
Korbflechterin Susanne Achtzehner. Lernen Sie das alte
Korbflechtereihandwerk kennen und gestalten Sie Ihr ganz
individuelles, umweltfreundliches Flechtstück.
Weidenflechtkurs 2022

Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kursbeitrag: 30€ für Mitglieder, 45€ für Nichtmitglieder inkl. Material
Dauer: ca. 3-4 Stunden
30. JUNI  2022 • 18 UHR • KURPARKSCHLÖSSCHEN • HERRSCHING

und am

14. JULI 2022 • 18 UHR • KURPARKSCHLÖSSCHEN • HERRSCHING
Teilnahme nach Anmeldung unter natalie.stahl@gartenbauverein-herrsching.de / Natalie Stahl

22. Tag der offenen Gartentür

Garten Frau Selter

22. Tag der offenen Gartentür

Zu Besuch in privaten Gärten in Oberbayern

Sonntag, 12. Juni 2022

Öffnungszeiten:
10 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Tag-der-offenen-Gartentuer-2022

Stammtisch

Stammtisch

6. Juli und 6. Oktober um 19:00 Uhr im Art Hotel (ehem. Andechser Hof)

Kategorien

Stammtisch

Immer am 1. Dienstag des Monats,
d.h. 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli und 1. August
im Brauhaus Herrsching, Mühlfeld 13 / Herrsching

Jahresprogramm 2023

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine für unsere Mitglieder.

Jahresprogramm 2023 (PDF)